Garmin Edge Explor 2

Erfahrungsbericht: Garmin Edge Explore 2 für Radfahrer

Veröffentlicht von

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen GPS-Fahrradcomputer für Navigation und Training bist, könnte der Garmin Edge Explore 2 eine interessante Option für dich sein. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Eindrücke nach mehreren Wochen Nutzung auf der Straße und im Gelände. Dabei gehe ich auf die Navigation, die Kartenfunktionen, das Verbinden externer Sensoren sowie weitere zusätzliche Features ein.


Erster Eindruck & Einrichtung

Der Garmin Edge Explore 2* ist ein reiner Touren-Radcomputer mit Fokus auf Navigation und einfache Bedienung. Er ist nicht so funktionsüberladen wie die High-End-Modelle (z. B. Edge 1040), bietet aber eine solide Ausstattung für Freizeit- und Langstreckenfahrer.

Was mir sofort aufgefallen ist:
✔️ 3-Zoll-Touchscreen: Das Display ist groß genug, um Karten und Daten gut abzulesen. Die Touchbedienung funktioniert auch mit Handschuhen oder nassen Fingern gut.
✔️ Schlichtes Design: Kein Schnickschnack – ein kompaktes, robustes Gerät mit guter Verarbeitung.
✔️ Einfache Einrichtung: Nach dem ersten Einschalten wird man durch die Einrichtung geführt, inklusive Koppelung mit der Garmin Connect App.


Navigation – Stärken und Schwächen

Die Navigation ist das Highlight des Edge Explore 2. Es kommt mit einer vorinstallierten Garmin Cycle Map, die bereits viele Radwege, POIs (Points of Interest) und sogar Höheninformationen enthält.

Stärken:

Routenführung: Klare Abbiegehinweise mit visuellen und akustischen Signalen – sehr hilfreich auf unbekannten Strecken.
Automatische Neuberechnung: Falls ich von der Route abweiche, wird schnell eine Alternative berechnet.
Trendline Popularity Routing: Garmin nutzt Daten anderer Radfahrer, um beliebte Routen zu empfehlen – besonders nützlich in unbekanntem Terrain.
ClimbPro-Funktion: Zeigt bei geplanten Routen bevorstehende Anstiege an – sehr praktisch für Bergfahrer.

Schwächen:

Langsame Routenberechnung: Bei längeren Strecken dauert die Berechnung manchmal länger als gewünscht.
Kein dynamisches Routing: Während der Fahrt kann ich keine neuen Ziele direkt auf der Karte auswählen, ohne die aktuelle Route zu verlassen.


Kartenanzeige & Displayqualität

Die Kartenansicht ist übersichtlich gestaltet und zeigt Straßen, Radwege, Höhenlinien und POIs an. Das 3-Zoll-Display ist angenehm groß und gut ablesbar, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Besonders gut gefällt mir die Zoom- und Verschiebefunktion per Touchscreen, mit der ich schnell Details einer Route einsehen kann. Im Vergleich zu älteren Garmin-Modellen ist die Bedienung deutlich intuitiver.

Zusatzfunktionen:

  • Möglichkeit, OpenStreetMap-Karten zu laden, falls man detailliertere Karten für Offroad-Touren benötigt.
  • Erweiterte POIs, z. B. Restaurants, Unterkünfte oder Fahrradgeschäfte entlang der Route.

Verbinden externer Sensoren (Pulsmesser, Trittfrequenz & Geschwindigkeit)

Ein großer Pluspunkt ist die Unterstützung externer Sensoren via ANT+ und Bluetooth. Ich habe problemlos folgende Sensoren gekoppelt:

✔️ Pulsmesser (Brustgurt): Zeigt während der Fahrt die aktuelle Herzfrequenz sowie Herzfrequenzzonen an.
✔️ Trittfrequenzsensor: Hilft mir, eine konstante Kadenz zu halten – besonders beim Training nützlich.
✔️ Geschwindigkeitssensor: Sinnvoll für präzisere Geschwindigkeitsmessungen, besonders wenn GPS-Signale schwach sind.

Die Verbindung klappt zuverlässig und bleibt auch bei längeren Fahrten stabil.

Hast du Interesse an einem Garmin Edge Explore 2?
Hier Kannst du das Fahrrad GPS direkt bestellen.*


Weitere Funktionen, die mir gefallen haben

Neben Navigation und Sensorverbindung bietet der Edge Explore 2 einige zusätzliche Features:

✔️ E-Bike-Kompatibilität: Zeigt Daten von kompatiblen E-Bikes an (z. B. Bosch Smart System).
✔️ Notfallfunktion & Unfallbenachrichtigung: Erkennt Stürze automatisch und sendet eine Nachricht an hinterlegte Kontakte.
✔️ Live-Tracking: Freunde oder Familie können in Echtzeit meine Position verfolgen.
✔️ Akkulaufzeit von 16 Stunden: Reicht locker für Tages- oder Mehrtagestouren.


Kompatible Apps: Strava, Komoot & Garmin Connect

Ein großer Vorteil des Garmin Edge Explore 2 ist die Kompatibilität mit verschiedenen Apps, die das Fahrerlebnis erweitern. Hier sind die wichtigsten:

1. Garmin Connect

Die hauseigene App von Garmin ist die zentrale Schnittstelle für den Edge Explore 2. Mit ihr kannst du:
✔️ Fahrdaten synchronisieren und auswerten
✔️ Routen erstellen oder importieren
✔️ Sensoren verwalten und Firmware-Updates durchführen
✔️ Die Live-Tracking-Funktion aktivieren (damit Freunde & Familie deine Fahrt verfolgen können)

Hier geht es zu Garmin Connect

2. Strava

Der Edge Explore 2 unterstützt die Integration mit Strava, einer der beliebtesten Plattformen für Radfahrer.
✔️ Strava Live Segmente: Zeigt in Echtzeit an, wenn du ein Segment erreichst und deine aktuelle Zeit im Vergleich zu anderen Fahrern.
✔️ Synchronisation von Fahrten direkt nach der Tour in die Strava-App.
✔️ Erstellen und Importieren von Strava-Routen, die dann auf dem Edge Explore 2 genutzt werden können.

Hier geht es zu Strava

3. Komoot

Komoot ist eine hervorragende App für Tourenplanung und Offroad-Routen.
✔️ Komoot-Routen lassen sich einfach auf den Edge Explore 2 übertragen.
✔️ Turn-by-Turn-Navigation für Komoot-Strecken direkt auf dem Display.
✔️ Automatische Synchronisation: Nach der Fahrt wird die Aktivität in Komoot hochgeladen, inklusive gefahrenem Weg und Statistiken.

Hier geht es zu Komoot

Weitere kompatible Apps:

  • Ride with GPS – für detaillierte Routenplanung und Navigation
  • TrainingPeaks – falls du strukturierte Trainingspläne nutzen möchtest
  • Trailforks – für Mountainbike-Strecken und Trails (eingeschränkte Unterstützung auf dem Explore 2)

Diese App-Integrationen machen den Garmin Edge Explore 2 zu einem flexiblen GPS-Radcomputer, der sich perfekt für Tourenfahrer eignet!


Hast du Interesse an einem Garmin Edge Explore 2?
Hier Kannst du das Fahrrad GPS direkt bestellen.*


Weitere nützliche Features des Garmin Edge Explore 2

Neben Navigation und Sensoranbindung bietet der Garmin Edge Explore 2 eine Reihe von praktischen Zusatzfunktionen, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen. Hier sind einige der besten Features:

1. Unfallbenachrichtigung & Notfallhilfe 🚨

✔️ Erkennt automatisch einen Sturz oder Unfall und sendet eine Benachrichtigung mit Standort an hinterlegte Notfallkontakte.
✔️ Falls der Sturz erkannt wurde, aber kein Notfall vorliegt, kannst du die Benachrichtigung innerhalb von 30 Sekunden abbrechen.
✔️ Sehr nützlich für Alleinfahrer auf langen Touren oder in abgelegenen Gebieten.

2. Live-Tracking – Sicherheit für unterwegs 📍

✔️ Freunde und Familie können in Echtzeit deine Fahrt verfolgen.
✔️ Besonders praktisch für lange Touren oder Bikepacking-Trips.
✔️ Funktioniert über die Garmin Connect App und benötigt eine Internetverbindung am gekoppelten Smartphone.

3. ClimbPro – Anstiegsanalyse in Echtzeit ⛰️

✔️ Zeigt bevorstehende Anstiege mit Länge, Steigung und Höhenmetern an.
✔️ Hilft, die Kräfte besser einzuteilen – besonders bei langen Bergtouren.
✔️ Funktioniert nur, wenn eine geplante Route aktiv ist.

4. Smart Notifications & Wetterupdates 🌦️

✔️ Empfang von Anrufen, Nachrichten oder App-Benachrichtigungen direkt auf dem Display.
✔️ Live-Wetterinformationen wie Regenwarnungen – nützlich für Tourenplanungen.
✔️ Kann in den Einstellungen deaktiviert werden, falls man ungestört fahren möchte.

5. E-Bike-Kompatibilität 🚴‍♂️⚡

✔️ Unterstützt das Bosch Smart System und zeigt E-Bike-spezifische Daten an, z. B. Akkustand, Unterstützungsstufe und verbleibende Reichweite.
✔️ Besonders praktisch für längere Touren mit dem E-Bike.

6. Lange Akkulaufzeit & Power Mount-Unterstützung 🔋

✔️ Bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit im normalen Modus.
✔️ Bis zu 24 Stunden mit Batteriesparmodus.
✔️ Kompatibel mit Garmin Power Mount – lädt das Gerät während der Fahrt auf (nützlich für lange Touren oder Bikepacking).

Diese Features machen den Garmin Edge Explore 2 nicht nur zu einem großartigen Navigationsgerät, sondern auch zu einem echten Begleiter für sichere und komfortable Radtouren! 🚴‍♂️💨

Fazit: Für wen lohnt sich der Garmin Edge Explore 2?

✅ Ideal für:

✔️ Tourenfahrer & Radreisende, die ein leicht bedienbares Navi mit guter Kartenfunktion suchen.
✔️ Gelegenheitsfahrer, die eine zuverlässige Navigation ohne komplizierte Trainingstools möchten.
✔️ E-Bike-Fahrer, die kompatible Systeme nutzen.

❌ Weniger geeignet für:

❌ Leistungsorientierte Rennradfahrer, die detaillierte Trainings- und Leistungsdaten brauchen (besser: Garmin Edge 530/840/1040).
❌ Mountainbiker, die sehr detaillierte Offroad-Navigation oder Trail-Maps wollen.

Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Ein sehr guter GPS-Fahrradcomputer für Tourenfahrer, mit kleinen Schwächen bei der Routenberechnung.

Hast du Interesse an einem Garmin Edge Explore 2?
Hier Kannst du das Fahrrad GPS direkt bestellen.*


Hast du schon Erfahrungen mit dem Garmin Edge Explore 2 gemacht? Lass es mich in den Kommentaren wissen!


Entdecke mehr von P. WEISS

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar hinterlassen