Optionsstrategien

Optionsstrategien sind ein wichtiges Mittel zur Steuerung von Risiko und Rendite. Anleger und Händler können eine Vielzahl von Optionsstrategien einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Dieser Artikel ist ein Vergleich einiger der gängigsten Optionsstrategien und eine tabellarische Zusammenfassung ihrer Vor- und Nachteile.


OptionsstrategieMarktphaseCredit / DebitVorteileNachteil
Short-PutbullishCreditEinkommensgenerierungUnbegrenztes Risiko
Short-CallbearishCreditEinkommensgenerierungUnbegrenztes Risiko
Iron CondorneutralCreditBegrenztes Risiko,
Einkommensgenerierung
Kompliziert
Bear Put SpreadbearishDebitBegrenztes RisikoBegrenzter Gewinn
Bear Call SpreadbearishCreditBegrenztes Risiko,
Einkommensgenerierung
Begrenzter Gewinn
Bull Put SpreadbullishCreditBegrenztes Risiko,
Einkommensgenerierung
Begrenzter Gewinn
Bull Call SpreadbullishDebitBegrenztes RisikoBegrenzter Gewinn
Short StrangleneutralCreditBegrenztes Risiko,
Einkommensgenerierung
Unbegrenztes Risiko, hohe Margin-Anforderungen
Covered CallneutralCreditBegrenztes Risiko,
Einkommensgenerierung
Begrenzter Gewinn

Fazit:

Es gibt eine Vielzahl von Optionsstrategien, die Anleger und Händler zur Erreichung ihrer Ziele einsetzen können. Jede Strategie ist mit Vor- und Nachteilen verbunden und es ist wichtig, eine Strategie zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen, Zielen und auch der Marktsituation entspricht. Bei der Entscheidung, welche Strategie am besten geeignet ist, kann eine tabellarische Übersicht wie die obige helfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Tabelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Investoren und Händler sollten immer ihre eigene Due Diligence durchführen, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Was ist Due Diligence?
Due Diligence ist die sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens, insbesondere hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse, die von einem potenziellen Käufer eines Unternehmens durchgeführt wird.