Portfolio Performance – So tracke ich meine Investitionen

Veröffentlicht von

Portfolio Performance ist ein kostenloses, vielseitiges Analysetool, das dir hilft, den Überblick über deine Finanzen zu behalten. Von Dividenden und Optionsprämien bis hin zu P2P-Krediten und allgemeinen Einnahmen und Ausgaben: Mit wenigen Handgriffen kannst du all deine Investments und Geldströme in einer einzigen Plattform zusammenführen. Dank umfangreicher Visualisierungen und Auswertungsmöglichkeiten ermöglicht dir Portfolio Performance, deine finanzielle Situation fundiert zu bewerten und strategisch zu planen – egal, ob du erst am Anfang deiner finanziellen Reise stehst oder bereits einen komplexen Anlageplan verfolgst.

Portfolio Performance kannst du HIER kostenlos herunterladen.

Was ist Portfolio Performance genau?
Portfolio Performance ist eine kostenlose Open-Source-Software, die ursprünglich entwickelt wurde, um Wertpapierbestände übersichtlich zu verwalten und die eigene Performance zu berechnen. Über die Jahre haben die Entwickler und die Community das Tool jedoch kontinuierlich erweitert. Heute kannst du nicht nur Aktien, ETFs oder Fonds einpflegen, sondern praktisch jede Form der Geldanlage – von Dividenden und Optionsprämien über P2P-Kredite bis hin zu ganz alltäglichen Einnahmen und Ausgaben. So kannst du beispielsweise genau nachvollziehen, wie viel Kapital du in verschiedenen Projekten gebunden hast und welche Rendite sich daraus ergibt.

Warum Portfolio Performance nutzen?

  1. Umfassender Überblick: Wenn du sowohl in Aktien als auch in P2P-Kredite investierst und zusätzlich Optionsgeschäfte betreibst, kann es schnell unübersichtlich werden. Portfolio Performance bringt all diese Daten an einem Ort zusammen und zeigt dir, wie sich dein Gesamtvermögen entwickelt.
  2. Individuelle Auswertungen: Die Software bietet zahlreiche Diagramme, Tabellen und Filterfunktionen. Du kannst beispielsweise separate Auswertungen für deine Dividendenströme erstellen, um zu sehen, wie sie sich im Zeitverlauf verändern. Genauso lassen sich Optionsprämien oder Zinseinnahmen aus P2P-Krediten gesondert tracken.
  3. Einnahmen und Ausgaben im Blick: Neben den Investitionen kannst du in Portfolio Performance auch deine alltäglichen Einnahmen und Ausgaben erfassen. So erkennst du schnell, wo dein Geld bleibt und wo eventuell Einsparpotenziale liegen. Diese Gesamtübersicht unterstützt dich dabei, fundierte Entscheidungen für deine finanzielle Zukunft zu treffen.
  4. Langfristige Planung: Möchtest du deinen Cashflow steigern, ein bestimmtes Sparziel erreichen oder die Dividendenstrategie ausbauen? Mit Portfolio Performance kannst du deine Daten historisch betrachten und Trends ableiten. So erkennst du beispielsweise, ob deine Dividenden seit Jahresbeginn gestiegen sind oder ob du deine Kostenstruktur weiter optimieren kannst.

Einstieg und Nutzung
Der Einstieg in Portfolio Performance ist unkompliziert. Nach dem Download und der Installation legst du ein neues Portfolio an, in dem du deine Konten und Depots erfasst. Anschließend importierst du Transaktionen: Das können Wertpapierkäufe, Dividendenausschüttungen oder Auszahlungen aus P2P-Krediten sein. Für viele Banken und Broker stehen oft CSV-Dateien oder PDF-Importe zur Verfügung, die dir einen Großteil der Arbeit abnehmen.

Sobald deine Daten hinterlegt sind, bietet dir das Dashboard eine erste Übersicht über Depotwert, Performance, Dividenden und vieles mehr. Mit etwas Einarbeitung kannst du dir eigene Dashboards zusammenstellen oder tiefer in die Analysetools eintauchen, um beispielsweise deine Gesamtrendite (internen Zinsfuß) zu berechnen oder mögliche Verlustbringer in deinem Portfolio auszumachen.

Best Practices

  • Regelmäßige Aktualisierung: Je häufiger du deine Daten pflegst, desto genauer sind die Analysen. Plane dir feste Zeitpunkte ein – z. B. wöchentlich oder monatlich –, um neue Transaktionen einzutragen.
  • Saubere Datenbasis: Achte darauf, konsistent zu arbeiten. Definiere einheitliche Kategorien und Schlagwörter für deine Ausgaben und Einnahmen, damit du später verlässliche Vergleiche ziehen kannst.
  • Verschiedene Konten einbinden: Wenn du mehrere Bankkonten und Depots hast, integriere sie alle. Nur so erhältst du einen echten Gesamtüberblick über deine Finanzen.
  • Berichte anpassen: Nutze die Flexibilität des Tools. Du kannst eigene Berichte erstellen, die genau deine Kennzahlen – zum Beispiel Gesamtrendite, Dividendenverlauf oder Optionsprämien pro Monat – widerspiegeln.

Fazit
Portfolio Performance ist ein unverzichtbarer Begleiter, wenn du verschiedene Investitionsformen wie Aktien, Dividenden, Optionsprämien und P2P-Kredite miteinander kombinierst und gleichzeitig Einnahmen und Ausgaben tracken möchtest. Die Software ermöglicht es dir, sowohl das große Ganze als auch die kleinen Details deiner Finanzen im Blick zu behalten. Dabei profitierst du von individuellen Anpassungsmöglichkeiten sowie aussagekräftigen Analysen, die dir helfen, dein Vermögen langfristig erfolgreich zu steuern. Ob du bestimmte Ziele erreichen, ein Polster für die Zukunft aufbauen oder einfach nur mehr Transparenz über deine Finanzen haben willst – Portfolio Performance liefert dir alle wichtigen Informationen auf einen Blick und unterstützt dich aktiv dabei, deine finanziellen Pläne umzusetzen.


Entdecke mehr von P. WEISS

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar hinterlassen