Robocash Erfahrungen

Robocash – Deine Plattform für P2P-Investitionen

Robocash ist eine der bekanntesten Plattformen im Bereich Peer-to-Peer (P2P) Lending und hat sich seit seiner Gründung zu einer beliebten Wahl für Investoren entwickelt. In diesem Blogartikel werde ich meine Erfahrungen mit der Plattform teilen und auf wichtige Aspekte eingehen, die für potenzielle Anleger von Interesse sind. Dazu gehören Informationen über das Alter der Plattform, ihren Standort, die Anzahl der Anleger, die verfügbaren Investitionsarten, die Renditen und den Zweitmarkt.

1. Wie alt ist Robocash?

Robocash wurde im Jahr 2017 gegründet. Das bedeutet, dass die Plattform mittlerweile über 7 Jahre auf dem Markt ist und in dieser Zeit eine solide Reputation im Bereich der P2P-Kredite aufgebaut hat. Obwohl die Plattform noch relativ jung im Vergleich zu einigen anderen P2P-Lending-Plattformen ist, hat sie es geschafft, sich zu einem stabilen und vertrauenswürdigen Anbieter zu etablieren.

2. Wo befindet sich Robocash?

Robocash hat seinen Hauptsitz in Zagreb, Kroatien, ist jedoch international tätig. Die Plattform bietet Investitionen in mehrere Märkte an, darunter vor allem Länder in Asien, Europa und Lateinamerika. Besonders in den Philippinen ist Robocash aktiv und hat dort seine P2P-Kreditvergabeangebote etabliert. Die Investoren können in Kredite investieren, die durch verschiedene Partnerunternehmen in den jeweiligen Ländern vergeben werden. Das globale Engagement von Robocash ermöglicht es den Nutzern, auf internationale Märkte zuzugreifen, die in der Regel höhere Renditen bieten.

3. Wie viele Anleger gibt es auf Robocash?

Robocash hat eine wachsende Nutzerbasis und eine stetig steigende Zahl von Anlegern. Aktuell zählt die Plattform weltweit mehr als 80.000 Investoren. Diese Zahl ist ein Hinweis darauf, wie attraktiv Robocash für P2P-Investoren geworden ist, die auf der Suche nach stabilen Renditen und einer breiten Auswahl an Investitionsmöglichkeiten sind. Die Benutzer kommen aus verschiedenen Ländern, was die internationale Reichweite und den Erfolg der Plattform unterstreicht.

4. Gibt es einen Zweitmarkt auf Robocash?

Ja, Robocash bietet einen Zweitmarkt, der es Investoren ermöglicht, ihre Investments vorzeitig zu verkaufen, falls sie Liquidität benötigen. Der Zweitmarkt ist ein nützliches Werkzeug, insbesondere für Anleger, die nicht langfristig an ihre Investitionen gebunden sein möchten oder müssen. Durch den Verkauf von Krediten auf dem Zweitmarkt können Anleger schnell auf ihr Kapital zugreifen, was den Flexibilitätsgrad erhöht. Allerdings sind nicht alle Investitionen auf dem Zweitmarkt verfügbar, und die Preise können variieren, abhängig von der Nachfrage und dem Angebot.

Du möchtest auf Robocash investieren?
Robocash bietet eine Cashback von 0,5% an.
Die Mindestinvestition zur Aktivierung des Bonus beträgt 500 €*

5. Welche Renditen sind auf Robocash möglich?

Robocash bietet attraktive Renditen für Anleger, die in die verschiedenen Kredite investieren. Die Renditen hängen von der Art der Investition und dem jeweiligen Risikoprofil ab. Durchschnittlich können Anleger mit einer jährlichen Rendite von etwa 10-12% rechnen. In bestimmten Märkten, vor allem in den asiatischen Ländern, sind sogar noch höhere Renditen möglich. Dabei ist jedoch zu beachten, dass höhere Renditen in der Regel auch mit einem höheren Risiko verbunden sind, weshalb es wichtig ist, die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten und die damit verbundenen Risiken sorgfältig abzuwägen.

Die Plattform bietet eine transparente Darstellung der möglichen Renditen und Risiken, sodass Anleger fundierte Entscheidungen treffen können.

6. Welche Investitionsarten gibt es auf Robocash?

Robocash bietet verschiedene Investitionsarten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Präferenzen der Anleger gerecht zu werden. Die Hauptoptionen sind:

  • Autoinvest: Robocash bietet eine automatisierte Investitionsfunktion, bei der Anleger ihre Präferenzen für Investitionen einstellen können, wie zum Beispiel die gewünschten Renditen, die Laufzeit der Kredite und die Kreditarten. Die Plattform investiert dann automatisch in die entsprechenden Kredite, was für Anleger eine einfache und zeitsparende Möglichkeit darstellt, in die P2P-Kredite zu investieren.
  • Manuelle Investition: Für Anleger, die mehr Kontrolle über ihre Investitionen haben möchten, besteht auch die Möglichkeit, manuell in einzelne Kredite zu investieren. Dies ermöglicht es, gezielt in Kredite mit bestimmten Merkmalen zu investieren, jedoch erfordert es mehr Zeit und Aufmerksamkeit.
  • Kurzfristige Kredite: Robocash bietet eine Vielzahl von kurzfristigen Krediten an, die in der Regel eine Laufzeit von 30 bis 45 Tagen haben. Diese Kredite sind besonders für Anleger interessant, die regelmäßig Liquidität benötigen und eine schnellere Rückzahlung ihrer Investitionen bevorzugen.
  • Investitionen in Mikrokredite: Ein weiteres attraktives Angebot auf Robocash sind Mikrokredite, die insbesondere in Märkten wie den Philippinen und Indien vergeben werden. Diese Kredite sind oft kurzfristig und bieten eine schnelle Rendite.
  • Risikomanagement: Robocash nutzt ein eigenes Risikomanagement-System, um die Rückzahlung der Kredite zu sichern. Das Unternehmen arbeitet mit geprüften Partnern zusammen, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Zudem gibt es Rückkaufgarantien für viele der angebotenen Kredite, was das Risiko für den Investor minimiert.

Fazit

Robocash hat sich als eine stabile und lukrative Plattform für P2P-Investitionen etabliert. Die Möglichkeit, in verschiedene Märkte zu investieren, die hohe Renditen und der Zweitmarkt sind nur einige der Vorteile, die die Plattform bietet. Mit einer wachsenden Zahl an Anlegern und einem soliden Geschäftsmodell hat Robocash das Potenzial, auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich des Peer-to-Peer-Lendings zu spielen.

Wer auf der Suche nach einer Plattform ist, die eine gute Rendite bei einem angemessenen Risikomanagement bietet, sollte Robocash auf jeden Fall in Betracht ziehen. Wie bei jeder Investition ist es jedoch wichtig, sich vorher gründlich zu informieren und die eigenen Risikopräferenzen zu berücksichtigen.

Du möchtest auf Robocash investieren?
Robocash bietet eine Cashback von 0,5% an.
Die Mindestinvestition zur Aktivierung des Bonus beträgt 500 €*