Short Call

Was ist ein Short Call

Ein Short Call ist eine Optionsstrategie, die von Anlegern genutzt wird, um Erträge aus dem Verkauf von Call-Optionen zu erzielen. Bei dieser Strategie geht der Anleger davon aus, dass der Kurs des Basiswertes, auf den sich die Option bezieht, während der Laufzeit der Option einen bestimmten Kurs nicht überschreiten wird. Für den Verkauf der Option erhält der Anleger eine Prämie, die er behalten kann, wenn der Kurs des Basiswertes während der Laufzeit nicht über den Ausübungspreis der Option steigt.

Um eine Short-Call-Strategie umzusetzen, muss der Anleger zunächst eine Call-Option auf den Basiswert verkaufen. Eine Call-Option ist ein Vertrag, der dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht einräumt, den Basiswert zu einem bestimmten Preis (Ausübungspreis) zu kaufen, wenn der Kurs des Basiswerts über dem Ausübungspreis liegt.

Bleibt der Kurs des Basiswerts während der Laufzeit unter dem Ausübungspreis der Option, verfällt die Option wertlos und der Anleger behält die Prämie als Gewinn. Steigt der Kurs des Basiswerts während der Laufzeit jedoch über den Ausübungspreis, muss der Anleger den Basiswert zum Ausübungspreis an den Käufer der Option verkaufen. Um den Basiswert an den Käufer zu liefern, muss er ihn am Markt kaufen, was zu einem Verlust führen kann.

Die Short Call Strategie eignet sich für Anleger, die davon ausgehen, dass der Kurs des Basiswertes während der Laufzeit nicht stark ansteigen wird. Ein Short Call kann auch zur Absicherung bestehender Positionen eingesetzt werden, um das Risiko von Kursverlusten zu reduzieren.

Es bestehen jedoch auch Risiken bei der Umsetzung einer Short Call Strategie. Steigt der Kurs des Basiswertes während der Laufzeit stark an, kann der Verlust für den Anleger erheblich sein. Steigt der Kurs des Basiswerts über den Ausübungspreis, muss der Anleger den Basiswert zum höheren Marktpreis kaufen, um ihn an den Käufer der Option zu liefern. Dies kann bei einem starken Kursanstieg des Basiswertes zu erheblichen Verlusten führen.

Ein Beispiel für einen Short Call:

Angenommen, die Aktie XYZ notiert derzeit bei 50 USD und ein Anleger verkauft eine Call-Option mit einem Basispreis (auch Ausübungspreis genannt) von 55 USD und einer Prämie von 2 USD. Die Option läuft in einem Monat aus.

Gewinn und Verlust Darstellung einer Short-Call Option.


Wenn der Kurs der Aktie XYZ am Fälligkeitstag unter 55 USD liegt, verfällt die Option wertlos und der Anleger behält die volle Prämie von 2 USD als Gewinn. Steigt der Kurs der Aktie XYZ am Verfalltag jedoch über 55 USD, muss der Anleger die Differenz zwischen dem aktuellen Kurs der Aktie und dem Ausübungspreis der Option bezahlen. In diesem Fall kann der Verlust des Anlegers unbegrenzt sein, wenn der Kurs der Aktie stark steigt.

Fazit

Insgesamt ist die Short-Call-Strategie eine beliebte Optionsstrategie für Anleger, die davon ausgehen, dass der Kurs des Basiswerts während der Laufzeit nicht stark ansteigen wird. Anleger sollten sich jedoch der Risiken bewusst sein und bereit sein, Verluste zu tragen, wenn der Kurs des Basiswerts über den Ausübungspreis steigt. Es ist immer ratsam, vor der Umsetzung einer Optionsstrategie eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen und sich professionell beraten zu lassen.