Iron Condor

Was ist ein Iron Condor?

Iron Condor ist eine Optionsstrategie, die von vielen professionellen Händlern eingesetzt wird, um sowohl Gewinn als auch Risiko zu maximieren. Es handelt sich um eine nicht-direktionale Strategie, bei der gleichzeitig Calls und Puts auf den gleichen Basiswert gekauft und verkauft werden. Der Name Iron Condor leitet sich von dem Bild ab, das sich aus dem Chart dieser Strategie ergibt und das an die Flügel eines Kondors erinnert.

Die Strategie wird häufig eingesetzt, wenn der Basiswert als stabil gilt, sich aber dennoch innerhalb einer bestimmten Kursspanne bewegt. Bei der Iron Condor Strategie wird eine Long-Position auf eine Call-Option mit einem höheren Ausübungspreis und eine Long-Position auf eine Put-Option mit einem niedrigeren Ausübungspreis eröffnet. Gleichzeitig wird eine Short-Position in einer Call-Option mit einem niedrigeren Ausübungspreis und eine Short-Position in einer Put-Option mit einem höheren Ausübungspreis eröffnet.

Die Short-Positionen werden eröffnet, um Prämien zu vereinnahmen, während die Long-Positionen der Risikominimierung dienen. Bleibt der Basiswert innerhalb der definierten Kursspanne, verfallen die Short-Optionen wertlos und es entsteht ein Gewinn. Long-Optionen hingegen dienen der Risikominimierung, wenn sich der Basiswert außerhalb der Kursspanne bewegt. Bewegt sich der Basiswert jedoch weit genug aus der Kursspanne heraus, können Verluste entstehen.

Die Iron Condor Strategie hat mehrere Vorteile. Zum einen handelt es sich um eine nicht-direktionale Strategie, die Gewinne unabhängig von der Richtung des Basiswertes ermöglicht. Zweitens sind das maximale Risiko und der maximale Gewinn von vornherein festgelegt, was zur Risikominimierung beiträgt. Schließlich handelt es sich um eine flexible Strategie, da der Händler die Breite der Preisspanne und die Ausübungspreise anpassen kann, um Risiko und Gewinn zu optimieren.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile der Iron Condor Strategie. Zum einen kann die maximale Gewinnspanne begrenzt sein, was für einige Händler ein Nachteil sein kann. Zum anderen kann es schwierig sein, eine hohe Gewinnwahrscheinlichkeit zu erreichen, da es viele Variablen gibt, die den Erfolg der Strategie beeinflussen können.

Ein Beispiel für einen Iron Condor könnte wie folgt aussehen:

Angenommen, der Basiswert ist der S&P 500 und der aktuelle Kurs beträgt 4.000 US-Dollar. Der Händler könnte die folgenden Optionen kaufen und verkaufen:

Verkauf einer Call-Option mit einem Ausübungspreis von 4.050 US-Dollar und Kauf einer Call-Option mit einem Ausübungspreis von 4.100 US-Dollar. Der Nettoverkaufspreis dieser Call-Spread-Position beträgt 1 US-Dollar.

Verkauf einer Put-Option mit einem Ausübungspreis von 3.950 US-Dollar und Kauf einer Put-Option mit einem Ausübungspreis von 3.900 US-Dollar. Der Nettoverkaufspreis dieser Put-Spread-Position beträgt ebenfalls 1 US-Dollar.

Gewinn und Verlust Darstellung einer Iron-Condor Option.


Insgesamt erhält der Händler also 2 US-Dollar (1 US-Dollar für die Call-Spread-Position und 1 US-Dollar für die Put-Spread-Position) für den Verkauf der Optionen. Dies ist gleichzeitig das maximale Gewinnpotenzial der Strategie.
Das maximale Verlustrisiko tritt ein, wenn der Kurs des Basiswertes entweder über den Ausübungspreis der Call-Option mit dem höheren Ausübungspreis (hier 4.100 US-Dollar) oder unter den Ausübungspreis der Put-Option mit dem niedrigeren Ausübungspreis (hier 3.900 US-Dollar) fällt.

In diesem Fall verliert der Händler die Differenz zwischen dem Verkaufspreis der Optionen und dem Ausübungspreis. Das maximale Verlustrisiko beträgt hier 2 US-Dollar (der Nettoverkaufspreis der Optionen).
Bleibt der Kurs des Basiswertes innerhalb der Spanne zwischen den beiden Call-Optionen und den beiden Put-Optionen, erzielt der Händler den vollen Gewinn von 2 US-Dollar.

Fazit

Insgesamt ist die Iron Condor Strategie eine beliebte Optionsstrategie, die von vielen professionellen Händlern verwendet wird. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile dieser Strategie zu verstehen, bevor man sie anwendet, und es ist auch wichtig, das Risiko zu minimieren, indem man die Positionen sorgfältig auswählt und das Verfallsdatum und den Ausübungspreis sorgfältig festlegt. Mit der richtigen Strategie und einem gründlichen Verständnis dieser Methode können Händler ihre Erfolgschancen maximieren.