Seit Januar 2024 investiere ich aktiv in P2P-Kredite und habe im vergangenen Jahr eine spannende Reise durch verschiedene Plattformen gemacht. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen mit den Plattformen, in die ich investiere, und gebe einen Ausblick auf meine zukünftigen Pläne.
Meine ersten Schritte mit Mintos und Twino
Anfang 2024 habe ich mit den wohl bekanntesten Plattformen Mintos* und Twino* gestartet. Mintos bietet eine breite Auswahl an Krediten von verschiedenen Darlehensanbahnern, was eine gute Diversifikation ermöglicht. Twino hingegen hat den Vorteil, dass es eine einfachere Struktur bietet und viele Kredite mit Rückkaufgarantie versehen sind. Beide Plattformen haben sich in den ersten Monaten als solide erwiesen und boten eine attraktive Rendite.
Erweiterung mit PeerBerry und Robocash
Mitte 2024 habe ich mein Portfolio erweitert und begonnen, auch auf PeerBerry und Robocash* zu investieren. Beide Plattformen haben den Ruf, verlässliche und stabile Renditen zu bieten. PeerBerry überzeugte mich mit seiner starken Krisenresistenz und dem guten Standing seiner Partnerunternehmen. Robocash punktet mit einem automatisierten Investmentprozess und hohen Renditen.
Neue Plattformen in 2025: Debitum, Hive5, Viainvest und Lande
Mit dem neuen Jahr 2025 kamen weitere Plattformen in mein Portfolio hinzu: Debitum*, Hive5, Viainvest*und Lande. Debitum zeichnet sich durch eine Mischung aus besicherten Krediten und Unternehmensfinanzierungen aus. Hive5 ist eine vergleichsweise junge Plattform mit interessanten Renditechancen. Viainvest überzeugt mit einer transparenten Struktur und kurzer Laufzeit der Kredite. Lande hingegen ist eine spannende Ergänzung, da sie sich auf Agrarfinanzierungen spezialisiert hat – eine Nische, die ich bisher noch nicht abgedeckt hatte.
Nach einem Jahr im P2P-Investment kann ich sagen, dass die Diversifikation über verschiedene Plattformen eine gute Strategie war. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken und Risiken, sodass es wichtig ist, regelmäßig zu überprüfen, ob sie noch zur eigenen Strategie passen. Für 2025 plane ich, meine bestehenden Investitionen weiter auszubauen und möglicherweise weitere Plattformen hinzuzufügen, wenn sie interessante Chancen bieten.
Wie sind eure Erfahrungen mit P2P-Investments? Welche Plattformen nutzt ihr und welche haben sich für euch bewährt? Ich freue mich auf den Austausch in den Kommentaren!
Entdecke mehr von P. WEISS
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.